Firsowa

Firsowa
Fịrsowa,
 
Jelena Olegowna, russische Komponistin, * Leningrad 21. 3. 1950; studierte 1970-75 am Moskauer Konservatorium bei A. Pirumow Komposition. Ihre musikalische Entwicklung wurde entscheidend durch E. W. Denissow beeinflusst. Seit Beginn der 80er-Jahre kamen ihre Werke zunehmend auch in Westeuropa zur Aufführung. Seit 1993 ist sie Professor für Komposition an der Universität in Keel (Staffordshire). Firsowa steht kompositionstechnisch auf dem Boden der 2. Wiener Schule. Zahlreiche ihrer Werke sind von der Lyrik des russischen Dichters O. E. Mandelstam inspiriert.
 
Werke: Bühnenwerke: Kammeropern »Das Gastmahl während der Pest« (1972, nach A. Puschkin), »Die Nachtigall und die Rose« (1994, nach O. Wilde und C. Rossetti).
 
Orchesterwerke: 2 Violoncellokonzerte (1973, 1982); Stanzas (1975); 2 Violinkonzerte (1976, 1983); 4 Kammerkonzerte (darunter Nummer 3 für Klavier und Orchester, 1985; Nummer 4 für Horn und 13 Spieler, 1987); Nostalgie (1989); Cassandra (1992).
 
Kammermusik: 4 Streichquartette (darunter Nummer 3 »Misterioso« in memoriam I. Strawinsky, 1980; Nummer 4 »Amoroso«, 1989); »Meditation im japanischen Garten« für Flöte, Viola und Klavier (1993); »Phantom« für 4 Violinen (1993); »Crucifixon« für Bajan (Ziehharmonika) und Violoncello (1994).
 
Vokalwerke: Kantaten »Tristia« (1979); Shakespeare-Sonette (1980-88); »Drei Gedichte von Mandelstam« für Sopran und Klavier (1980);»Der Stein« (1983); »Das irdische Leben« (1984); »Waldspaziergänge« (1987; alle nach O. G. Mandelstam); »Silentium« (1993).
 
Instrumentalwerke: »Elegie« für Klavier (1979); »Sphinx« für Harfe (1982); Klaviersonate (1986); »Monolog« für Saxophon (1993).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Firsowa — Jelena Firsowa (2003) Jelena Olegowna Firsowa (russisch Елена Олеговна Фирсова; * 21. März 1950 in Leningrad) ist eine russische Komponistin. Leben Jelena Firsowa ist die Tochter des Atomphysikers, Mitarbeiters von …   Deutsch Wikipedia

  • Jelena Olegowna Firsowa — Jelena Firsowa (2003) Jelena Olegowna Firsowa (russisch Елена Олеговна Фирсова; * 21. März 1950 in Leningrad) ist eine russische Komponistin. Leben Jelena Firsowa ist die Tochter des Atomphysikers, Mitarb …   Deutsch Wikipedia

  • Jelena Olegowna Firssowa — Jelena Firsowa (2003) Jelena Olegowna Firsowa (russisch Елена Олеговна Фирсова; * 21. März 1950 in Leningrad) ist eine russische Komponistin. Leben Jelena Firsowa ist die Tochter des Atomphysikers, Mitarbeiters von …   Deutsch Wikipedia

  • Chrennikows Sieben — (russisch Хренниковская семёрка) war eine Gruppe sowjetischer Komponisten, die während des 6. Kongresses des Komponistenverbandes der Sowjetunion im November 1979 von dessen Generalsekretär Tichon Chrennikow scharf kritisiert wurde. Als… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Pirumov — Alexander Iwanowitsch Pirumow (russisch Александр Иванович Пирумов; * 6. Februar 1930 in Tiflis; † 1995 in Moskau) war ein armenisch russischer Komponist und Musikpädagoge. Pirumow war Schüler von Dmitri Kabalewski. Er unterrichtete seit 1962… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Pirumow — Alexander Iwanowitsch Pirumow (russisch Александр Иванович Пирумов; * 6. Februar 1930 in Tiflis; † 1995 in Moskau) war ein armenisch russischer Komponist und Musikpädagoge. Pirumow war Schüler von Dmitri Kabalewski. Er unterrichtete seit 1962… …   Deutsch Wikipedia

  • Edison Denisov — Edisson Wassiljewitsch Denissow (russisch Эдисон Васильевич Денисов, oft auch in der Schreibung Edison Denisov; * 6. April 1929 in Tomsk; † 24. November 1996 in Paris) war ein russischer Komponist. Denissow studierte Mathematik, bevor er sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Edison Denissow — Edisson Wassiljewitsch Denissow (russisch Эдисон Васильевич Денисов, oft auch in der Schreibung Edison Denisov; * 6. April 1929 in Tomsk; † 24. November 1996 in Paris) war ein russischer Komponist. Denissow studierte Mathematik, bevor er sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Edisson Denissow — Edisson Wassiljewitsch Denissow (russisch Эдисон Васильевич Денисов, oft auch in der Schreibung Edison Denisov; * 6. April 1929 in Tomsk; † 24. November 1996 in Paris) war ein russischer Komponist. Denissow studierte Mathematik, bevor er sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Fi — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”